Aktuelle Petitionen zur Cannabis-Legalisierung
Peter Kolba startete Petition zu Medical Cannabis
Wien, 4. Juni 2018 – Der mittlerweile zurückgetretene Klubobmann der Liste Pilz, Peter Kolba, hat eine Petition zur Liberalisierung von Medizin gestartet. Die Petition kann hier unterzeichnet werden.
Laut Kolba gibt es in Österreich rund 1,8 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen.
Aus dem Text der Petition:
Cannabis wirkt nachweislich schmerzlindernd, muskelentspannend, schlaffördernd und gegen Übelkeit bei Chemotherapien. Studien belegen Wirkungen bei Krebspatienten, bei Nervenschmerzen (Polyneuropathien), bei Multipler Sklerose und bei Epilepsie. Cannabis wurde daher zur Arzneimittelpflanze des Jahres 2018 gewählt. Doch der Konsum von Cannabis ist auch für PatientInnen strafrechtlich verboten. Es gibt wenige Medikamente auf Cannabis-Basis, die erfordern ein “Suchtgiftrezept” und sind sauteuer. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten nur sehr restriktiv. mehr…
Globale Medizinische Cannabis Erklärung
ABGELAUFENE AKTIONEN
Die Bürgerinitiative „Straffreier Eigenanbau für Patienten“
Klicken Sie hier: Parlamentarische Bürgerinitiative für die Straffreistellung von Besitz und Erzeugung von Cannabis (-produkten) bei PatientInnen mit entsprechender medizinischer Indikation
oder hier: https://www.parlament.gv.at/SEC/Zustimmen.shtml?ityp=BI&gpCode=XXV&inr=116
Erstunterzeichner ist Patrick Krammer von der Arge Canna.
Parlamentarische Bürgerinitiative für die Herausnahme von Cannabis aus dem Suchtmittelgesetz! von ‚Legalize! Österreich“
Der Verein “Legalize! Österreich” hatte im Sommer 2014 die erste “Parlamentarische Bürgerinitiative” gestartet, die auf der Homepage des Parlaments erscheinen, bei der elektronisch unterschrieben werden kann. Mit knapp 33.000 Unterschriften wurde die Initiative aus dem Stand die zweit erfolgreichste jemals in der Geschichte dieses direktdemokratischen Instruments.
Hier geht es zum Text der Initiative.
Hier geht es direkt zur Bürgerinitiative auf der Parlaments-Webseite:
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/BI/BI_00053/index.shtml
Die österreichische Bundesregierung beschloss daraufhin ein praxisfremdes Gesetz, das vom Hanf-Institut so kommentiert wurde: Verwirrung bei SMG-Reform: Kommt bei illegalisiertem Cannabis-Konsum künftig Rettung statt Polizei?