Wir wünschen allen HanffreundInnen einen guten Flug ins Jahr 2016!

Zur aktuellen 2. parlamentarischen Cannabis-Bürgerinitiative geht es hier
Winteraktion: Dinafem-Samen für Ihre Unterschrift bei der 2. Cannabis-Bürgerinitiative
Wien, 2. Dezember 2015 – Bei unseren Info-Ständen im Sommer konnten wir schon über 20.000 Unterschriften für die 2. Cannabis-Bürgerinitiative für den straffreien Eigenanbau für Cannabis-Patienten sammeln und verteilten dabei einige tausend Hanf-Stecklinge in Wien. Jetzt geht die bisher grösste Unterschriftenaktion in die Winterphase.
Der spanische Samenproduzent Dinafem unterstützt unsere Bemühungen, die 2. Cannabis-Bürgerinitiative zur erfolgreichsten jemals zu machen, mit Samen für Ihre Unterschriften. mehr…
Worum es den HanffreundInnen geht – Hanfpolitische Ansprache vor dem Parlament
Wien, 10. Dezember 2015 – Und es hat doch jemand gefilmt. Wir bedanken uns bei Patryk für dieses Video, dass jetzt wieder aufgetaucht ist. Hier die Ansprache von Hanf-Institutsobmann Toni Straka am 19. September um 4:20 vor dem österreichischen Parlament beim Cannabis Social March WIen 2015, an dem knapp 1.000 HanffreundInnen teilnahmen.
Keine Zweifel mehr – US-Krebsinstitut bestätigt: Cannabis tötet Krebszellen

Österreich unterschreibt für Hanf als Medizin
Wien, 21. Oktober 2015 – Ganz Wien litt im Hochsommer unter unerträglicher Hitze, die die Stadt zum Erliegen brachte. Ganz Wien? Nein! Seit der Veröffentlichung des Gesetzestextes für eine Reform des österreichischen Suchtmittelgesetzes, forciert eine – mit jeder Woche wachsende – Gruppe von Hanf-AktivistInnen, die 2. parlamentarische Bürgerinitiative für eine „Freigabe des Eigenanbaus von Cannabis für PatientInnen mit entsprechender medizinischer Indikation.“ 2. Cannabis-Bürgerinitiative hat schon über 20.000 Unterschriften gesammelt mehr…
Bitte stimmt für uns bei der Metro Vereinschallenge
Kurswechsel in Cannabis-Berichterstattung der Kronen Zeitung
Wien, 30. September 2015 – Schöner kann ein Tag nicht beginnen. Österreichs grösste Tageszeitung, die Krone, ändert den Kurs in ihrer Berichterstattung über Cannabis. Eine kanadische Studie zitierend bringt die Krone heute über 2 Millionen ÖsterreicherInnen bei, dass Cannabis ein ungefährliches Heilmittel ohne schädliche Nebenwirkungen ist. Aus dem Artikel: „Dabei zeigte sich, dass Marihuana-Rauchen Menschen mit chronischen Schmerzen und anderen Leiden tatsächlich Linderung bringt. Schwere Nebenwirkungen wie Schäden an Lunge und Gehirn wurden keine festgestellt.“ In der Online-Ausgabe der Krone sind vor allem die Leser-Kommentare zum Artikel „Kaum Nebenwirkungen – Kanadische Studie: Cannabis als Medikament sicher“ interessant. Die Zweifler und Gegner schrumpfen zu einer marginalen Minderheit. Dieser Artikel kann getrost als Meilenstein in der österreichischen Hanfpolitik gesehen werden.
Hanf-Institut bei der Cultiva-Hanfmesse

Es wäre zu schön: ÖVP mit Hanf-Institut Taferl
Wien, 22. September 2015 – Unser Protest am 19. September hat gewirkt:-) Irgendwann wird der Moment kommen, wo das keine (Photoshop-) Satire mehr ist.
1. Video und Fotos vom Cannabis Social March
Wien, 21. September 2015 – Wir freuen uns, das erste Video vom Cannabis Social March präsentieren zu können. Unser Dank geht an Paul Martinez, der uns heute morgen mit der Produktion überraschte. Video und mehr Fotos nach dem Klick: mehr…
19. September: Hanf-Unterschriftensammlung während des Cannabis Social March Wien 2015
Wien, 16. September 2015 – HanffreundInnen aus Österreich und den Nachbarländern werden beim Cannabis Social March Wien 2015 am kommenden Samstag nicht nur ihren Protest gegen die praxisfremde Suchtmittelgesetzreform zwischen Museumsquartier und dem Prater unüberhörbar zum Ausdruck bringen. Wie das Hanf-Institut am Mittwoch mitteilte, wollen die Organisatoren allen wahlberechtigten TeilnehmerInnen die Möglichkeit geben, aktiv an der Legalisierung von Hanf als Heilmittel mitzuwirken. „Wir haben eine ganze Palette Unterschriftenformulare für die 2. Cannabis-Bürgerinitiative mit dabei und werden die Listen unter den HanffreundInnen während der Demo kreisen lassen. Damit sammeln wie auf einen Schlag wieder ein paar tausend Stimmen mehr für Hanf als Heilmittel“,sagte Toni Straka vom Hanf-Institut. mehr…
AVISO: 17. Info-Stand des Hanf-Instituts bei der U2 Taborstrasse am 10. September
WIR BITTEN SIE UM IHRE UNTERSCHRIFT FÜR DIE 2. CANNABIS BÜRGERINITIATIVE FÜR LEGALEN HANF-ANBAU FÜR PATIENTEN Wien, 5. September 2015 – Das Hanf-Institut stellt am 10. September von 14:30 Uhr bis 19 Uhr bei der U2 Taborstrasse in Wien-Leopoldstadt zum 17. Mal den Info-Tisch auf.
AVISO: 16. Info-Stand des Hanf-Instituts beim Donauzentrum am 8. September

Unser Flyer zum CSM. Die Rückseite gibt es am 19. September beim Cannabis Social March zu sehen. Zum Vergrössern klicken.
Wien, 5. September 2015 – Das Hanf-Institut stellt am 8. September von 15 Uhr bis 20 Uhr vor dem Donauzentrum zum 16. Mal den Info-Tisch auf.
CBD-Produkte in Österreich beschlagnahmt
Wien, 3. September 2015 – Wird jetzt die Natur verboten? In Österreich wurden am vergangenen Mittwoch in einem Hanf-Fachgeschäft CBD-Produkte beschlagnahmt. Wie wir erfahren haben, hat die Lebensmittelinspektion einige Fachgeschäfte besucht. Auslöser dafür ist ein nicht öffentliches Gutachten der Ages Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit, demzufolge CBD-Produkte erst das EU-Zulassungsverfahren als Nahrungs(ergänzungs)mittel und als Kosmetikzusatz durchlaufen müssen. mehr…
AVISO: 15. Info-Stand des Hanf-Instituts bei der U6 Floridsdorf am 7. September
Wien, 2. September 2015 – Das Hanf-Institut stellt am 7. September von 15 Uhr bis 20 Uhr bei der U6 Station Floridsdorf zum 15. Mal den Info-Tisch auf.
Wie üblich gibt es für Hanf-Interessierte aller Altersstufen ab 18 Jahren wieder Informationen zu Hanf als Heilmittel, Info-Material, Sticker und natürlich Stecklinge für eventuelle Erstversuche am Balkon oder im Garten.
2. Cannabis-Bürgerinitiative liegt zum Unterzeichnen auf
Zudem liegen Unterschriftenlisten für die nächste parlamentarische Bürgerinitiative betreffend den straffreien Eigenanbau von Cannabis für Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation auf. Die kann schon ab 16 Jahren unterschrieben werden und erfreut sich sehr reger Beteiligung. Bisher wurden schon über 10.000 Unterschriften gesammelt, weil niemand Kranke unnötig Schmerzen leiden lassen will.
AVISO: 14. Info-Stand des Hanf-Instituts bei der U6 Floridsdorf am 1. September

Wie üblich gibt es für Hanf-Interessierte aller Altersstufen ab 18 Jahren wieder Informationen zu Hanf als Heilmittel, Info-Material, Sticker und natürlich Stecklinge für eventuelle Erstversuche am Balkon oder im Garten.
2. Cannabis-Bürgerinitiative liegt zum Unterzeichnen auf
Zudem liegen Unterschriftenlisten für die nächste parlamentarische Bürgerinitiative betreffend den straffreien Eigenanbau von Cannabis für Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation auf. Die kann schon ab 16 Jahren unterschrieben werden und erfreut sich sehr reger Beteiligung. Bisher wurden schon rund 10.000 Unterschriften gesammelt, weil niemand Kranke unnötig Schmerzen leiden lassen will. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Susi mag den CBD-Stick: Schmerzen nach wenigen Minuten weg
Video: Unser Info-Stand bei der U3 Ottakring am 26. August
Wien, 27. August 2015 – Beim 13. Info-Stand des Hanf-Instituts am 26. August sammelten wir beim Ein-/Ausgang der U3 Ottakring wieder über 200 Unterschriften für die 2. Cannabis-Bürgerinitiative der Arge Canna und des Hanf-Instituts betreffen den straffreien Eigenanbau für Cannabis-Patienten. In einem waren sich alle Stand-Besucher einig. An diesem Tag hatten wir das beste Gemüse auf dem Markt.
1. Update zum CSM 2015 Wien am 19. September
Wien, 26. August 2015 – Die Vorbereitungen für den Cannabis Social March 2015 am 19. September in Wien laufen auf Hochtouren.
Aufgrund des bisherigen Gesetzesentwurfs für eine Reform des Suchtmittelgesetzes (SMG) ist es notwendig, dass wir ein Zeichen gegen diesen praxisfernen Entwurf, der ab 1. Jänner 2016 alle, die Hanf konsumieren, als „Hanf-Kranke“ deklariert.
Die kommende Reform klammert völlig den wissenschaftlich bewiesenen Umstand aus, dass Cannabis bei mehr als 250 Krankheiten das Heilmittel erster Wahl mit den vergeichsweise geringsten Nebenwirkungen ist. Erst am vergangenen Wochenende haben US-Behörden eingestanden, dass Cannabis durchaus heilende Wirkung bei Krebs haben kann. mehr…
Leitfaden Infotisch – Politische Standkundgebung – Unterschriften sammeln
Aktivisten für die 2. Cannabis Bürgerinitiative gesucht! Bitte helft mit, Unterschriften für die Parlamentarische Bürgerinitiative betreffend die „STRAFFREISTELLUNG VON BESITZ UND ERZEUGUNG VON CANNABIS (-PRODUKTEN) BEI PATIENTINNEN MIT ENTSPRECHENDER MEDIZINISCHER INDIKATION“ zu sammeln. Diese von der Arge Canna und dem Hanf-Institut initiierte Unterschriftenaktion, an der sich mittlerweile schon mehrere Cannabis Social Clubs und einige Shops beteiligen, hat das ehrgeizige – aufgrund der bisherigen Erfahrungen bei unseren Infoständen aber sehr realistische – Ziel, mit 63.000 Offline-Unterstützern aus dem Stand die erfolgreichste Bürgerinitiative in der Geschichte dieses wirksamen demokratiepolitischen Instruments zu werden.
Wir haben schon annähernd 10.000 Unterschriften hauptsächlich in Wien gesammelt und suchen jetzt weitere Aktivisten in ganz Österreich, die uns bei der Legalisierung von Cannabis für PatientInnen helfen.
99,9 Prozent Zustimmung zu Cannabis als Medizin
Eines vorweg: Ihr werden Spass wie selten haben. Wir sammeln im Moment schon rund 500 Unterschriften pro Woche und von rund 4.000 Kontakten bei den bisherigen Info-Ständen waren exakt drei alte Damen dagegen. Die Zustimmungsquote liegt damit bei 99,9 Prozent. Im Allgemeinen reicht es, marktschreierisch „Cannabis-Bürgerinitiative“ zu rufen – und schon unterschreiben alle.
Wie sammle ich Unterschriften?
Nichts einfacher als das! Sucht Euch einen Platz auf öffentlichem Gelände (im Zweifelsfall bei der BH/MA vor der Anmeldung nachfragen) und meldet mindestens 24 Stunden vorher eine im Verfassungsrang stehende sogenannte „Politische Standkundgebung“ bei der für Euren Ort zuständigen Polizeikommando (Stadt- oder Landespolizeidirektion oder Landespolizeikommando) per Email oder persönlich an (den Behörden ist im Regelfall eine Email lieber). Die Links und Emailadressen findet ihr hier: polizei.gv.at mehr…
AVISO: 13. Info-Stand des Hanf-Instituts bei der U3 Ottakring am 26. August

AVISO: 12. Info-Stand des Hanf-Instituts vor dem Donau-Zentrum am 21. August
Wien, 20. August 2015 – Das Hanf-Institut stellt am 21. August von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr vor dem Donauzentrum auf dem Doktor-Adolf-Schärf-Platz (Beim U1-Aufgang) zum zwöllftenmal den Info-Tisch auf.
Wie üblich gibt es für Hanf-Interessierte aller Altersstufen ab 18 Jahren wieder Informationen zu Hanf als Heilmittel, Info-Material, Sticker und natürlich Stecklinge für eventuelle Erstversuche am Balkon oder im Garten.
2. Cannabis-Bürgerinitiative liegt zum Unterzeichnen auf
Zudem liegen Unterschriftenlisten für die nächste parlamentarische Bürgerinitiative betreffend den straffreien Eigenanbau von Cannabis für Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation auf. Die kann schon ab 16 Jahren unterschrieben werden und erfreut sich sehr reger Beteiligung. Bisher wurden schon rund 10.000 Unterschriften gesammelt, weil niemand Kranke unnötig Schmerzen leiden lassen will. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
AVISO: 11. Info-Stand des Hanf-Instituts vor dem Donau-Zentrum am 19. August
Wien, 18. August 2015 – Das Hanf-Institut stellt am 19. August von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr vor dem Donauzentrum auf dem Doktor-Adolf-Schärf-Platz (Beim U1-Aufgang) zum elftenmal den Info-Tisch auf.
Wie üblich gibt es für Hanf-Interessierte aller Altersstufen ab 18 Jahren wieder Informationen zu Hanf als Heilmittel, Info-Material, Sticker und natürlich Stecklinge für eventuelle Erstversuche am Balkon oder im Garten.
2. Cannabis-Bürgerinitiative liegt zum Unterzeichnen auf
Zudem liegen Unterschriftenlisten für die nächste parlamentarische Bürgerinitiative betreffend den straffreien Eigenanbau von Cannabis für Patienten mit entsprechender medizinischer Indikation auf. Bisher wurden schon rund 10.000 Unterschriften gesammelt, weil niemand Kranke unnötig Schmerzen leiden lassen will. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
AVISO: 10. Info-Stand des Hanf-Instituts in der Taborstrasse am 10. August
Juli um 16 Uhr an der Ecke Taborstrasse/Obere Augartenstrasse (Beim U2-Aufgang) zum zehntenmal den Info-Tisch auf.
AVISO: 9. Info-Stand des Hanf-Instituts vor dem Gänsehäufel am 8. August

AVISO: 8. Info-Stand des Hanf-Instituts am Reumannplatz am 5. August

AVISO: 7. Info-Stand des Hanf-Instituts vor dem Gänsehäufel am 3. August

AVISO: 6. Info-Stand des Hanf-Instituts vor dem MQ am 29. Juli

AVISO: 5. Info-Stand des Hanf-Instituts am Schwedenplatz am 27. Juli

FPÖ regt sich (unnötig) über den Hanfwandertag auf
Wien, 22. Juli 2015 – Die FPÖ hat am vergangenen Montag eine parlamentarische Anfrage an Innenministerin Johanna Mikl-Leitner wegen des Hanfwandertags 2015 eingebracht. Die grösste politische Versammlung des Jahres hat ihre achtjährige Serie der Nicht-Zwischenfälle auch 2015 fortgesetzt. Im Gegensatz zu vielen anderen alkoholgetränkten Veranstaltungen war bisher noch nie ein Einsatz der Sanitäter notwendig und alle 20.000 kamen auch dieses Jahr in wahrscheinlich bester Stimmung gut heim. mehr…
Cannabis Social March Wien 2015
Wien, 19. Juli 2015 – Nachdem die österreichische Bundesregierung die 33.000 Unterzeichner der bisher zweit-erfolgreichsten „Parlamentarischen Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem Suchtmittelgesetz“ jetzt mit der verabschiedeten Novelle des Suchtmittelgesetzes abstrafte und per Gesetz eine Million österreichische HanffreundInnen ab 1. Jänner 2016 als „Haschkranke“ deklariert, werden wir die Proteste solange fortsetzen, bis auch die Regierung die Cannabis-Realität wahrnimmt. mehr…
AVISO: Info-Stand des Hanf-Instituts in Alterlaa am 20. Juli
CannabisXXL.de – Wir waren bei Bayerns erster Hanfmesse
München, 16. Juli 2015 – Strahlende Sonne und breitgestreute Angst vor der Staatsmacht verhinderten bei der ersten bayerischen Hanfmesse cannabisxxl.de Rekord-Besucherzahlen. Dies wurde aber – aus Ausstellersicht – mit dem herzhaften Interesse der knapp 1.500 Besucher in 3 Tagen mehr als wettgemacht. „Sie sehen ja, wie ich zittere“, sagte die 75jährige Rentnerin, ehe sie die vom Hanf-Institut angebotene Cannabidiol-E-Zigarette nimmt und dreimal zieht. „Tatsächlich, das wird besser“, meint sie zu ihrem eigenen Erstaunen. mehr…
Hunderttausende Besucher am Medical Cannabis Info-Stand beim Donauinselfest 2015
Wien, 15. Juli 2015 – „Würde das auch bei meinen Rückenschmerzen helfen?“, fragte die rüstige Pensionistin. „Stimmt das, dass das auch bei hohem Blutdruck hilft“, erkundigte sich ein Mittvierziger. „Ich habe da ein Video über Cannabis bei spastischen Erkrankungen gesehen. Wieso kriegt man das noch nicht als Medikament“, fragte eine Frau im Rollstuhl.
Diese und tausende andere Fragen beantworteten die Mitarbeiter und AktivistInnen des Donauinselfest-Hauptsponsors, dem Hanf-Fachbedarfs- und Stecklings Händler Future Grow und Future Clone, dem die AktivistInnen des Hanf-Instituts, von ‚medijuana‘, und dem Cannabis Social Club Wien zur Seite standen. mehr…
100 % positiver Zuspruch zum Infostand des Hanf-Instituts: Danke Gärtnerinnen!
Wien, 30. Juni 2015 – Das Hanfinstitut verschenkte Cannabis-Pflänzlein an Gärtnerinnen, um Hanfstauden als Zierpflanze beliebter zu machen und auf die Legalität derselben aufmerksam zu machen. Wie sich zeigte, gibt es für die Liebe zu Grün keine Alters- oder Geschlechtsbarrieren.Toni Straka vom Hanfinstitut gefiel die Idee mit den Baby-Haschpflanzen für Gärtnerinnen so gut, dass er spontan einen Infotisch anmeldete. So war das Erfordernis einer Deck-Veranstaltung für das „radikale“ Vorhaben erfüllt. mehr…
Verwirrung bei SMG-Reform: Kommt bei illegalisiertem Cannabis-Konsum künftig Rettung statt Polizei?
Wien, 26. Juni 2015 – Die am 16. Juni im Parlament durchgepeitschte praxisfremde Reform des Suchtmittelgesetzes (SMG) verdient nach Ansicht des Hanf-Instituts die Note „Nicht genügend“. „Eine Million österreichische HanffreundInnen empfinden diese Reform, die in Wahrheit keine ist, als Schlag ins Gesicht“, sagte Hanf-Institutsobmann Toni Straka am Freitag anlässlich des heutigen UN-Weltdrogentags. „Wir kennen uns nicht aus, wie das in der Praxis laufen soll, wenn die Regierung am 1. Jänner 2016 plötzlich per Gesetz eine Million ‚Haschkranke‘ produziert. Als Vertretung dieser stark wachsenden Gruppe wollen wir wissen, ob jetzt bei – unverändert illegalisiertem – Cannabis-Konsum künftig die Rettung oder weiterhin die Exekutive unerwünschte Besuche abstatten wird“, fordert Straka im Namen des Hanf-Instituts eine genauere Aufklärung seitens der Regierung. mehr…
Die bisher ausführlichste Reportage im ORF: Schauplatz Cannabis
Wien, 25. Juni 2015 – Die Schauplatz-Redaktion hat für diese bisher ausführlichste Reportage über Cannabis als Heilmittel und die politische Situation fast 6 Monate recherchiert. Das Resultat ist schlicht exzellent.
Besuchen Sie das Hanf-Institut am Donauinselfest

AVISO: 2. Infostand des Hanf-Instituts am 17. Juni in Wien
Wien, 16. Juni 2015 – Bei unserem Stand Ecke Taborstrasse/Obere Augartenstrasse (Beim U2-Aufgang) informieren wir über Medical Cannabis und sammeln Unterschriften für die nächste parlamentarische Bürgerinitiative mit dem Ziel des straffreien Eigenanbaus für Cannabis-Patienten. Auisserdem stellte uns die Firma Hanf & Hanf Gratis-Stecklinge zur Verfügung. Ort: Taborstrasse/Obere Augartenstrasse beim U2-Zugang Zeit: 17. Juni, 16 bis 19 Uhr
AKTUELLE SONDERAKTION!!!!
Gewinnen Sie einen Magic Flight Taschen-Vaporizer
Wien, 9. Mai 2015 – Wir verlosen unter den nächsten 20 HanffreundInnen, die mindestens 20 Euro spenden, diesen neuen Magic Flight Vaporizer inklusive Netzgerät und einer Magic Flight Tasche. Bitte spendet entweder über den PayPal/Kreditkarten-Button im rechten Sidebar. oder per Überweisung an Hanf-Institut IBAN: AT46 2011 1825 3904 6500 BIC: GIBAATWXXX oder 0,11 Bitcoins an die Bitcoin-Adresse 1AVf7juJtYeSKv9cHqFn4NJbowdaDkLVEC Verwendungszweck: Magic Flight Mit dem Netzgerät kann die Temperatur so hochgedreht werden, dass alle Cannabinoide wirksam werden. Ohne Netzgerät passt der Magic Flight auch in die kleinste Tasche. Zwei beiliegende Akkus reichen für niedrig- bis mitteldosierte HanffreundInnen locker einen Tag.
Das Hanf-Institut kritisiert SMG-Änderungen in der ZiB 1
Wien, 2. Mai 2015 – Die ZiB 1 widmete sich am Samstag während des bisher grössten Hanfwandertags jemals den geplanten gesetzlichen Verschlechterungen für Cannabis-Konsumenten, die damit pauschal vom Justizministerium als Kranke diskriminiert werden. Hanf-Instituts-Obmann entgegnete dazu, dass weiterhin Repressalien durch die Drohung des Führerscheinentzugs angewendet werden, nur weil jemand lieber abends einen Joint raucht anstatt ein Bier zu trinken.
Hanf-Institut kritisiert geplante Reform des Suchtmittelgesetzes
Wien, 30. April 2015 (APA) – Das Hanf-Institut hat am Donnerstag in einer Pressekonferenz die geplanten Änderungen im österreichischen Suchtmittelgesetz kritisiert. Aus Sicht des Hanf-Instituts widerspricht der Entwurf für eine Änderung des Suchtmittelgesetzes dem Willen jener mittlerweile 32.000 ÖsterreicherInnen, die sich mit ihrer Unterschrift bei der parlamentarischen Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem österreichischen Suchtmittelgesetz aussprechen.
„Der Gesetzesentwurf stellt nach wie vor das Heilmittel Cannabis mit tödlichen Drogen wie Heroin, Kokain und Methamphetamin gleich und nimmt keinerlei Rücksicht auf zehntausende kranke Menschen, die mit Cannabis über 250 Krankheiten heilen oder zumindest ihre Schmerzen lindern“, sagte Toni Straka, Obmann des Hanf-Instituts.
Nach den Schätzungen des Hanf-Instituts könnte sich eine Cannabis-Legalisierung schon im ersten Jahr mit insgesamt 125 und 325 Millionen Euro positiv auf den österreichischen Staatshaushalt auswirken. Nähere Angaben seien unmöglich, „weil es sich hier um einen unregulierten Schwarzmarkt handelt“, sagte Straka und wies daraufhin, dass darüberhinaus langfristig Einsparungen in Milliardenhöhe im Gesundheitssektor einer alternden Bevölkerung zu erwarten sind.
„Bei Cannabis wird ein Kampf gegen Windmühlen geführt. Die Nicht-Aufklärungsquote liegt bei einer geschätzten jährlichen Produktionsmenge von 50 bis 250 Tonnen Cannabis zwischen 96 Prozent und 99,6 Prozent, wenn die Polizei von dieser Menge gerade einmal ein bis zwei Tonnen pro Jahr beschlagnahmt. mehr…
DRINGENDER SPENDENAUFRUF FÜR DEN HANFWANDERTAG 2015 !!!
Wien, 22. April 2015 – Nachdem die Kosten für die 4 Fahrzeuge lange Medical Cannabis Karawane beim heurigen Hanfwandertag wie üblich zum Schluss noch einmal ordentlich angestiegen sind, braucht das Hanf-Institut dringend weitere Spenden. Wenn 150 Leute je 10 Euro spenden, sind wir aus dem grössten Zahlungsdruck heraus.
US-Präsident Obama will bei Cannabis wissenschaftliche Resultate in Neubewertung als Heilpflanze einbeziehen
Cannabis-Rechtsexperte: SMG-Reform bringt keine Verbesserungen für Konsumenten
Wien, 21. April 2015 – Martin Feigl vom Rechtsberatungverein Take Your Rights kritisierte im ORF ZiB-Magazin vom 16. April den Entwurf zur Novellierung des österreichischen Suchtmittelgesetzes scharf. Durch die Reform werde lediglich die Justiz entlastet, Cannabis-Konsumenten und Patienten würden weiterhin durch die Gesundheitsbehörden drangsaliert. Ausserdem könnten zukünftig Konsumenten als Zeugen vor dem Richter landen, wo sie unter Wahrheitspflicht ihre Grower an die Justiz ausliefern müssten, die dann weiterhin als Dealer bestraft werden.
Der Song zum 420 Day: Reefer Man
Wien, 20. April 2015 – Unsere Botschaft zum heutigen 420 Day.
Schon 30.000 unterschrieben Cannabis Bürgerinitiative
Wien, 8. April 2015 – Die parlamentarische Bürgerinitiative zur „Herausnahme von Cannabis aus dem österreichischen Suchtmittelgesetz“ hat am Mittwoch ihren Platz als dritt-erfolgreichste – KORRIGIERT: laut STANDARD ist es die zweit-erfolgreichste – Bürgerinitiative mit bisher 30.000 geleisteten Unterschriften zementiert. Die Bürgerinitiative kann weiterhin bis zum nächsten Treffen des Parlaments-Ausschusses im Mai unterzeichnet werden, teilte das Hanf-Institut mit.
„Seit dem Beginn der Bürgerinitiative im vergangenen September hat sich in der Diskussion über die Legalisierung von Cannabis viel getan. Mittlerweile sind in allen politischen Lagern unterhalb der Führungsebenen Befürworter an die Öffentlichkeit getreten, weil sie auch keinen Sinn mehr in der strafrechtlichen Verfolgung von Cannabis-Konsumenten, insbesondere den Cannabis-Patienten sehen“, sagte der Obmann des Hanf-Instituts, Toni Straka.
Während die grundsätzliche Bereitschaft zur Reform des Suchtmittelgesetzes zu begrüssen ist, sieht das Hanf-Institut jedoch im Gesetzesentwurf des Justizministeriums keine wirkliche Verbesserung für Konsumenten, da weiterhin kostenaufwändige Untersuchungen durch die Gesundheitsbehörden anfallen. „Mit dem jetzigen Entwurf wird einzig der Justizapparat, nicht aber die Exekutive und die Gesundheitsbehörden entlastet“, sagte Straka und wies darauf hin, dass weit über 90 Prozent der Cannabis-Konsumenten kein Problem durch ihren abendlichen Joint hätten.
NIDA anerkennt erstmals offiziell Heilwirkung von Cannabinoiden bei Krebs
Die Wirkung von Cannabis als Heilmittel bei Krebs wurde diese Woche erstmals von der US Behörde National Institute on Drug Abuse (NIDA) offiziell anerkannt. mehr…
Vortrag des Hanf-Instituts bei der UN-Drogenkonferenz
Wien, 12. März 2015 – Das Hanf-Institut erörterte im Rahmen der 58. Commission on Narcotic Drugs (CND 2015) die aktuelle Situation von Cannabis-Patienten in Österreich. Hier sind das Video und die Folien des Vortrags. http://issuu.com/hanfinstitut/docs/cnd2015?e=15684058/11877766
Infofolder zur UN-Drogenkonferenz
US-Zivilgesellschaft treibt von Küste zu Küste die Liberalisierung voran
Wien, 8. März 2015 – Fast 59 Prozent der U.S.-amerikanischen Bevölkerung leben heute in US-Bundesstaaten mit reformierten Cannabis-Gesetzen — so das Marijuana Policy Project. Weiters bejahen erstaunliche 86 Prozent der U.S.-Bürger die Legalisierung von Hanf als Heilmittel. Kein Zweifel: die Haltung gegenüber Cannabis hat sich über die letzten Jahre drastisch zum Besseren verändert. (mehr…)
Leserbrief des Hanf-Instituts im ‘profil’ zu H.C.Strache Interview
Wien, 23. Jänner 2015 – FPÖ-FÜhrer Heinz-Christian Strache hatte in einem ‘profil’-online Interview vom 15. Februar teilweise abenteuerliche oder schlicht falscher und schon lange widerlegter Behauptungen über Cannabis gemacht, worauf das Hanf-Institut in einem Leserbrief an das Wochenmagazin hinwies. Hier der Leserbrief des Hanf-Instituts zum H.C.Strache Interview im’profil’, Printausgabe 23. Februar.
Alkoholabhängigkeit: Hilft Cannabis? Forschung macht Hoffnung Wien, 20. Februar 2015 – Alkoholabhängigkeit ist oft das Resultat von Alkoholmissbrauch. Den Missbrauch zeichnet das eigene Gefühl aus, Alkohol trinken zu müssen um Beruf und Alltag bewältigen zu können. Dabei nimmt die Fähigkeit ab, mit dem Alkohol aufhören zu können. Es gelingt nicht einmal mehr, wenn man es wünscht. mehr…
Spastik – ohne und mit Cannabis
Burgenland, 18. Februar 2015 – Patrick hatte einen Unfall und leidet seit 10 Jahren unter Schmerzen mit einer Stärke von etwa 9 auf einer Zehnerskala. Hier ist zu sehen, welchen Unterschied ein paar wenige Züge an einem Joint zwischen leben und vegetieren für Ihn machen. Wenn Patrick seine Schmerzen mit Cannabis lindern dürfte, könnte er am Tag auf 10 Tabletten verzichten. Patrick engagiert sich für die Freigabe von Cannabis als Medizin und ist Gründungsmitglied des Hanf-Instituts-Partners Arge Canna. Wie lang wird Patrick noch leiden müssen? Cannabis ist ein Heilmittel – wer hat da noch Fragen?
FPÖ will in Rechtsunkenntnis jugendliche Hanffreunde kriminalisieren
Wien, 17. Februar 2015 – Die Freiheitliche Partei Österreichs will offenbar in Unkenntnis der Rechtslage bei Cannabis-Konsum von Minderjährigen unbedingt einige Schüler der der HTL Eisenstadt kriminalisieren und befasst jetzt sogar das Bildungsministerium mit einer parlamentarischen Anfrage damit, teilte das Hanf-Institut am Dienstag mit. „Eine am 13. Februar eingebrachte parlamentarische Anfrage des FPÖ-Abgeordneten Walter Rosenkranz mit insgesamt 56 Detailfragen hat eigentlich nur das Ziel, ein paar minderjährige Schüler zu kriminalisieren, obwohl die Rechtslage hier eindeutig ist“, sagte Hanf-Institutsobmann Toni Straka dazu. Der Wiener Rechtsanwalt und Suchtmittelgesetz-Experte Gottfried Hudl erläuterte dazu folgendes: mehr…
Wichtiger Etappensieg: Oberlandesgericht Wien sieht „Raum für legalen Cannabispflanzenanbau“
Wien, 17. Jänner 2015 – Wie einem Artikel des „Standard“ vom 17. Februar zu entnehmen ist, konnte die österreichische Grow-Branche einen wichtigen Etappensieg am Weg zum legalen Anbau potenter Handsorten erringen, nachdem die Polizei bei einem Wiener Neustädter Gärtnereibetrieb 4.000 Pflanzen – unrechtmässig – beschlagnahmt hatte. mehr…
Umfrage der Uni Wien zu Cannabis-Konsum und Gefühlen
Wien, 15. Februar 2015 – Eine Masterarbeit der Universität Wien beschäftigt sich mit mit der Frage, ob Cannabiskonsum einen Einfluss auf Gefühle hat. Die von Jolly Cyriac und Regina Heneis initiierte, anonyme Umfrage Umfrage sucht möglichst viele Teilnehmer, die 30 Minuten Zeit zur Beantwortung der Fragen haben. Der Fragebogen ist noch bis 28. Februar online. Hier geht es zu der Befragung.
Cannabis-Bürgerinitiative: Bewegung in allen Parteien
Wien, 28. Jänner 2015 – Die von mittlerweile fast 30.000 ÖsterreicherInnen unterzeichnete und damit bisher dritt-erfolgreichste Bürgerinitiative zur Herausnahme von Cannabis aus dem österreichischen Suchtmittelgesetz (Cannabis-Bürgerinitiative) bleibt weiterhin Thema im Parlament. Laut Mitteilung des Parlaments vom Montag abend wurde die Behandlung der Initiative bis auf weiteres vertagt und kann damit weiterhin unterzeichnet werden. Hanf-Institutsobmann Toni Straka sagte am Mittwoch, „als Vertretung von 500.000 regelmässigen und noch einmal so vielen Gelegenheitskonsumenten sind wir hocherfreut, dass sich das österreichische Parlament weiterhin ernsthaft und ausführlich mit dem Brennpunkt-Thema der Entkriminalisierung einer Million ÖsterreicherInnen auseinandersetzt. Der Parlaments-Aussendung zufolge ist eindeutig ein Trend zur Verschiebung der Cannabis-Thematik aus dem Strafrecht zu entnehmen. Dort ist das älteste Heilmittel der Welt definitv falsch angesiedelt.“ mehr…
Cannabis-Mediziner Kurt Blaas in der Barbara Karlich Show
Wien, 22. Jänner 2015 – Der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin, Dr. Kurt Blaas erinnert in der Barbara Karlich Show daran, dass schon Kaiserin Maria Theresias Leibarzt Gerard van Swieten Cannabis gegen innere Unruhe und Schlafstörungen verschrieb.
NEOS-Chef Strolz bekräftigt Willen zur Cannabis-Legalisierung
Wien, 11. Jänner 2015 – Neos-Vorsitzender Matthias Strolz bekräftigte in der ORF-Pressestunde am 11. Jänner 2015, dass seine Partei den Kurs zur Cannabis-Legalisierung beibehalten wird. Strotz führte dabei das Argument von jährlich 18.000 Alkohol- und 14.000 Nikotintoten ins Felde und verwies darauf, dass Cannabis nicht tödlich ist. „Es ist nicht sinnvoll, eine halbe Million Menschen zu kriminalisieren…damit sie Schwierigkeiten bei der Jobsuche haben“, sagte Strolz unter anderem. „Das Land ist reif, das ehrlich zu diskutieren“, sagte Strolz.
Parlamentarische Anfragen beantwortet: Regierung hat keine Eile mit Cannabis-Legalisierung
Wien, 7. Jänner 2015 – Die fünf mit dem Thema Cannabis befassten österreichischen Bundesministerien haben offenbar keine Eile mit der Legalisierung von Cannabis, ergeben die Antworten auf fünf parlamentarische Anfragen, die zu Jahresbeginn veröffentlicht wurden. Die von den Grünen Abgeordneten Eva Mückstein und Wolfgang Pirklhuber gemeinsam mit der ARGE Canna und der AG Suchtmittel erarbeiteten parlamentarischen Anfragen konzentrieren sich darauf, warum Österreich keine Schritte zur Legalisierung von Cannabis für bedürftige Patienten unternimmt, obwohl Bezieher des teuren synthetischen THC-Extrakts einhellig erklären, dass natürliches Cannabis zur Behandlung ihrer Leiden besser hilft und nur einen Bruchteil des Monosubstanzpräparats Dronabinol aus der Apotheke kostet. mehr…